- urteilen
- (sich) entschließen; (eine) Entscheidung treffen; entscheiden; (einen) Entschluss fassen; Farbe bekennen (umgangssprachlich); richten
* * *
ur|teilen ['ʊrtai̮lən] <itr.; hat:1. seine Ansicht äußern; ein Urteil (2) über jmdn., etwas abgeben:er urteilte sehr hart über sie.Zus.: aburteilen, verurteilen.2. sich ein Urteil (2) bilden:man soll nie nach dem ersten Eindruck urteilen.* * *
ụr|tei|len 〈V. intr.; hat〉 ein Urteil abgeben, fällen ● abfällig, gerecht, hart, milde, vorschnell \urteilen; man darf nicht nach dem äußeren Schein \urteilen; dem Erfolg nach zu \urteilen, hat er ...; über etwas od. jmdn. \urteilen* * *
ụr|tei|len <sw. V.; hat [mhd. urteilen]:1.über jmdn., etw. u.;hart, [un]gerecht, [un]parteiisch, abfällig, vorschnell, fachmännisch u.;b) sich nach etw., auf einen bestimmten Eindruck o. Ä. hin ein Urteil bilden:nach dem ersten Eindruck u.;die Äpfel sind nach der Farbe zu u. reif.2. (Philos.) einen logischen Schluss ziehen u. formulieren.3.das Arbeitsgericht urteilte, die Kündigung sei unwirksam;das Gericht der zweiten Instanz urteilte anders.* * *
ụr|tei|len <sw. V.; hat [mhd. urteilen]: 1. a) ein ↑Urteil (2) [über jmdn., etw.] abgeben, seine Meinung äußern: hart, [un]gerecht, [un]parteiisch, abfällig, vorschnell, fachmännisch u.; wie urteilst du über diesen Film?; Indes erinnert er an jene Essayisten und Kritiker, deren Geschmack und Qualitätssinn sich nur dann bewähren, wenn sie über die Arbeiten anderer urteilen (Reich-Ranicki, Th. Mann 214); b) sich nach etw., auf einen bestimmten Eindruck o. Ä. hin ein Urteil bilden: nach dem ersten Eindruck u.; er hat nur nach dem Erfolg geurteilt; Seine Kollegen sind ..., zumindest nach ihrem Gebaren zu u., Söhne arbeitsloser Fabrikarbeiter (Fels, Kanakenfauna 100). 2. (Philos.) einen logischen Schluss ziehen u. formulieren.
Universal-Lexikon. 2012.